Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Diplom-Ingenieur (FH/DH) oder Bachelor der Fachrichtung Versorgungstechnik/ Maschinenbau (w/m/d) oder einen Techniker der Fachrichtung Versorgung oder einem vergleichbaren Abschluss
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg | Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim | Voll- und Teilzeit | Dienstsitz ist Stuttgart I Bewerbungsschluss: 28.03.2022
Die zu besetzenden Aufgabengebiete im Bereich der Versorgungstechnik umfassen:
Bearbeitung aller Leistungsphasen der HOAI von der Projektentwicklung bis zur Aus-führung der Technischen Gebäudeausrüstung (Heizung/Lüftung/ Sanitär Labortechnik und Gebäudeautomation) für die Gebäude- und Infrastruktur der Universität Stuttgart bzw. Universität Hohenheim.
Insbesondere sind dies:
• Komplexe Lüftungsanlagen für hochinstallierte Laborgebäude
• Labortechnik
• Heizungssysteme mit Fernwärmeübergabestationen
• Komplexe Kälteerzeugungsanlagen inkl. Verteilung und Übergabe
• Spezielle Nutzungsspezifische Anlagen
• Sonderanlagen für Versuchseinrichtungen der Universität
• Gebäudeautomationssysteme inkl. übergeordneter GLT
Auf Grund der Komplexität der genannten Aufgabengebiete ist die Bildung von Schwerpunktbereichen (Kernbereiche) vorgesehen.
Aufgabenschwerpunkte sind die Begleitung und Überwachung von freiberuflich Tätigen bei großen Neu- Um- und Erweiterungsmaßnahmen, sowie die eigenständige Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung der Gebäude der Universitäten Stuttgart und Hohenheim sowie die Mitwirkung bei der Vertragsgestaltung mit freiberuflich Tätigen zu Leistungen für Technische Gebäudeausrüstung.
Sie sind ein engagierter Versorgungsingenieur bzw. Techniker (w/m/d), möchten gerne im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung anspruchsvolle und spannende Projekte im Team aber auch selbstständig bearbeiten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Idealerweise haben Sie bereits erste Berufserfahrungen in einem Unternehmen oder Ingenieurbüro gesammelt. Wir bieten aber auch Berufseinsteigern die Möglichkeit sich unter der Anleitung von erfahrenen Mitarbeitern/-innen in die entsprechenden Themengebiete einzuarbeiten.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten Team bei gutem Betriebsklima. Es besteht ein umfangreiches Fortbildungsangebot.
Wir haben Ihnen viel zu bieten. Heute genauso wie morgen.
Wir bieten einen sicheren und geregelten Arbeitsplatz mit flexiblen und familiengerechten Arbeitszeiten. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle bietet je nach Berufserfahrung und Qualifikation derzeit Entwicklungsmöglichkeiten bis maximal Entgeltgruppe 11 TV-L.
Ihr neuer Auftraggeber:
die Skyline Baden-Württembergs.
Jetzt Karriere machen beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg.
Wenn wir morgens zur Arbeit gehen, wissen wir genau wofür. Dafür, dass im Land alles nach Plan läuft, das Immobilienvermögen erhalten bleibt, Forschung und Lehre stattfinden können und unsere Kulturdenkmäler auch zukünftig eine breite Öffentlichkeit begeistern.
In Durchführung des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Worauf wir noch warten? Auf Ihre Bewerbung.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Baudirektor Kai-Uwe Ebert, Tel.: 0711/90128-112, oder per Mail Bewerbung.UBAS@vbv.bwl.de gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 28.03.2022 unter Auswahl „Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim“ und der Kennziffer VBBW-UBA-SH-001 in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv) einreichen bzw. an das Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim, Referat 11, Pfaffenwaldring 32, 70569 Stuttgart.
Bei uns arbeiten