TGA-KO (Kostenermittlung Technische Gebäudeausrüstung)
TGA-KO (Kostenermittlung Technische Gebäudeausrüstung) ist ein Kostenplanungswerkzeug für die Technische Gebäudeausrüstung, das als Excelprogramm oder als Handbuch käuflich erworben werden kann. Die Preisfortschreibung erfolgt über den Baupreisindex des Statistischen Bundesamtes.
Excel-Programmanwendung, |
|||
Kosten für Verwaltungen | 150 € | ||
Kosten für freiberuflich Tätige | 300 € |
Hier gibt es eine Programmbeschreibung zum kostenlosen Download (pdf-Datei, 12 Seiten, 260 KB).
Auskunft zu TGA-KO: | |||
Fachlich Herr Arndt, |
Tel. 0711/6673-3782 |
![]() |
|
DV-technisch Herr Mumme, |
Tel. 0711/6673-3785 |
![]() |
Bestellungen online über das ausgefüllte und unterschriebene Formular:
Bestellformular für
Verwaltungen
Bestellformular für
freiberuflich Tätige
Die Kostengliederung der einzelnen Gewerke, die nach Grob- und Einzelkosten unterteilt ist, orientiert sich an der Gliederung der DIN 276.
Die Grobkosten von TGA-KO erlauben mit Hilfe von Kostenkennwerten aus der Haustechnik auf der Basis eines Raumprogramms mit Nutzflächen eine grobe Kostenschätzung. Ein vielfach ausgewiesener Grenzkostenkennwert nach oben und unten erlaubt dem Kostenplaner saisonale und/oder regionale Preisunterschiede zu berücksichtigen. Der Kostenkennwert für die Grobkosten wurde in der Regel aus verschiedenen Einzelkosten gebildet. In der DAW ist die Kostenschätzung auf der Basis des Vorentwurfs Bestandteil der Bau-Unterlage. Die geforderte Kostengenauigkeit entspricht den Kostenkennwerten der Grobkosten in TGA-KO.
Bei den Einzelkosten handelt es sich um Kostenelemente, die in einem fortgeschrittenerem Planungsstadium zum Einsatz kommen. Planungsgrundlagen sind beispielsweise eine berechnete Heizlast oder Luftvolumenströme. Eine Kostenermittlung auf Basis der Einzelkosten wird i. d. R. somit auch genauere Ergebnisse liefern.