Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann im Büromanagement
Eine solide Basis für ihre Karriere
Sie arbeiten gern im Team und suchen eine Möglichkeit, mit Ihrem Organisations- und Kommunikationstalent auch beruflich zu punkten? Dann erklären Sie den Schreibtisch zu Ihrem Territorium und qualifizieren Sie sich mit einer Ausbildung im Büromanagement für ein breites Feld abwechslungsreicher Aufgaben rund um die Arbeit unserer Landesbehörden: von der bürowirtschaftlichen Organisation über kaufmännische Tätigkeiten bis hin zur Kommunikation mit externen Partnern. Langweilig wird es bei uns nie. Dafür gibt es bei den vielen verschiedenen von der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung zu betreuenden Gebäuden und einem jährlichen Umsatz von weit über 1,5 Milliarden Euro einfach zu viel zu tun.
Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement
- Ausbildungsbeginn: jährlich am 1. September
- Ausbildungsdauer: 36 Monate
- Vergütung: rd. 850 € / Monat
Als Büromanagerin oder Büromanager behalten Sie immer den Überblick und sorgen für den reibungslosen und effizienten
Ablauf der betrieblichen Prozesse. Sie unterstützen Ihre Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Abteilungen bei der Abwicklung
ihrer Projekte und übernehmen übergeordnete Aufgaben der bürowirtschaftlichen Koordination, Dokumentation und Kommunikation
mit internen und externen Partnern. Darüber hinaus fallen auch kaufmännische Tätigkeiten wie Beschaffung, Rechnungswesen,
Marketing und Personalverwaltung in Ihren vielseitigen Aufgabenbereich. Auf diese Weise bilden Sie eine wichtige Schnittstelle zwischen den
verschiedenen Fachbereichen und leisten mit Ihrem Organisationstalent einen wichtigen Beitrag zum Gelingen unserer täglichen
Arbeit.
- Vielseitige Ausbildungsinhalte
- Kontinuierlicher Praxisbezug
- Finanzielle Sicherheit
- Optimale Lernbedingungen
- Sehr gute Berufsperspektiven
Ziel Ihrer Ausbildung ist es, Sie optimal auf Ihren Einstieg in die Berufswelt und die vielseitige Arbeit bei verschiedenen Behörden des Landes vorzubereiten. Entsprechend abwechslungsreich gestalten sich die Lerninhalte, die wir immer in unmittelbaren Bezug zur Praxis stellen. Schließlich wollen Sie nach Ihrem Abschluss sofort loslegen.
In der Theorie spannend
In der Praxis überzeugen kann nur, wer auch fundierte theoretische Kenntnisse hat. An ein bis zwei Tagen der Woche besuchen Sie während Ihrer Ausbildung deshalb die Berufsschule. Neben den allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Sozialwissenschaften, Mathe, Englisch und Wirtschaft stehen auch berufsspezifische Inhalte auf dem Stundenplan: Personalwirtschaft, Projektplanung sowie der Umgang mit den EDV-Programmen. Darüber hinaus werden Wahlqualifikationen angeboten, die je nach Ausbildungsstelle variieren können. Insgesamt ist der Unterricht offen und kommunikativ gestaltet, sodass Sie von Anfang an lernen, selbstständig und im Team zu arbeiten.
In der Praxis abwechslungsreich
In Ihrer Ausbildungsstelle können Sie Ihre Kenntnisse aus der Berufsschule vom ersten Tag an direkt in die Tat umsetzen. In enger Zusammenarbeit im Team lernen Sie die verschiedenen verwaltungspraktischen und bürowirtschaftlichen Abläufe kennen und erhalten umfassend Einblick in verschiedene Landesbehörden und ihre Arbeitsweise. Auf diese Weise entwickeln Sie schnell eine Routine in der Erledigung der anfallenden Aufgaben und eignen sich eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise an, mit der Sie auch später im Beruf erfolgreich durchstarten.
Eigentlich steht Ihrer Ausbildung bei uns nichts mehr im Wege. Bevor wir uns
im Rahmen des Auswahlverfahrens zu einem persönlichen Gespräch treffen,
überzeugen Sie uns mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Motivations- bzw. persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis der mittleren Reife bzw. falls Sie sich noch in der Schulausbildung befinden, die letzten beiden Zeugnisse
Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich? Außerdem interessieren Sie sich für wirtschaftliche Zusammenhänge, sind ein echtes Organisationstalent und können sich schnell auf neue Situationen einstellen? Dann erfüllen Sie hoffentlich auch die folgenden Voraussetzungen und bringen somit alles mit, was Sie für Ihren erfolgreichen Einstieg ins Büromanagement brauchen.
- Mittlere Reife bzw. einen gleichwertigen Abschluss
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns lieb und teuer. Dementsprechend bieten wir ihnen natürlich auch etwas. Und das nicht erst im Beruf, sondern bereits vom ersten Moment an.
Eine Ausbildung muss sich lohnen. In jeder Hinsicht.
- Vielseitige und abwechslungsreiche Inhalte
- Finanzielle Sicherheit: monatlich rd. 850 € Vergütung
- Kontinuierlicher Praxisbezug für einen optimalen Berufseinstieg
- Eine partnerschaftliche und kommunikative Lernatmosphäre
Wir können nicht in die Zukunft schauen, aber Ihnen Perspektiven bieten.
- Spannende Aufgaben
- Enge Zusammenarbeit in einem qualifiziertem Team
- Möglichkeit der Übernahme in den öffentlichen Dienst
Wenn wir morgens zur Arbeit gehen, wissen wir genau wofür. Dafür, dass im Land alles nach Plan läuft, das Immobilienvermögen erhalten bleibt, Forschung und Lehre stattfinden können und unsere Kulturdenkmäler auch zukünftig eine breite Öffentlichkeit begeistern.
Und so vielseitig die Herausforderungen sind, so vielseitig sind Ihre Möglichkeiten, sich bei uns einzubringen, Ihren Arbeitsalltag aktiv mitzugestalten und jeden Tag aufs Neue über sich hinauszuwachsen.
Bewerbungsadressen Vermögen und Bau BW
Vermögen und Bau Amt Freiburg
Mozartstraße 58
79104 Freiburg
Vermögen und Bau Amt Heilbronn
Rollwagstr. 16
74072 Heilbronn
Vermögen und Bau Amt Karlsruhe
Engesserstr. 1
76131 Karlsruhe
Vermögen und Bau Amt Konstanz
Mainaustr. 211
78464 Konstanz-Egg
Vermögen und Bau Amt Ludwigsburg
Karlsplatz 5
71638 Ludwigsburg
Vermögen und Bau Amt Mannheim und Heidelberg
- Dienstsitz Mannheim
L 4, 4-6
68161 Mannheim - Dienstsitz Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 100
69120 Heidelberg
Vermögen und Bau Amt Pforzheim
Simmlerstr. 9
75172 Pforzheim
Vermögen und Bau Amt Ravensburg
Minneggstr. 1
88214 Ravensburg
Vermögen und Bau Amt Schwäbisch Gmünd
Rektor-Klaus-Str. 76
73525 Schwäbisch Gmünd
Vermögen und Bau Amt Stuttgart
Rotebühlstr. 100
70178 Stuttgart
Vermögen und Bau Amt Tübingen
Schnarrenbergstr. 1
72076 Tübingen
Vermögen und Bau Amt Ulm
Mähringer Weg 148
89075 Ulm
Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim
Pfaffenwaldring 32
70569 Stuttgart
Bewerbungsadressen Bundesbau BW
Staatliches Hochbauamt Freiburg
Kartäuserstr. 61b
79104 Freiburg
Staatliches Hochbauamt Heidelberg
Bergheimer Str. 147
69115 Heidelberg
Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Gartenstr. 78
76135 Karlsruhe
Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall
Dolanallee 7
74523 Schwäbisch Hall
Staatliches Hochbauamt Stuttgart
Reuchlinstraße 27
70176 Stuttgart
Staatliches Hochbauamt Ulm
Grüner Hof 2
89073 Ulm