Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner
Gestalten Sie ihr Arbeitsumfeld aktiv mit
Sie arbeiten gern im Team und sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihre Kreativität auch beruflich zu nutzen? Als Bauzeichnerin oder Bauzeichner sind Sie bei uns Teil eines großen Teams und betreuen gemeinsam mit Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieuren und vielen anderen Kolleginnen und Kollegen die Bau- und Umbaumaßnahmen des Landes. Mit Ihren sorgfältig angefertigten bautechnischen Entwürfen sorgen Sie dafür, dass auf der Baustelle alles nach Plan läuft und sich die Ergebnisse im ganzen Land sehen lassen können. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Ihnen nicht nur täglich neue spannende Einblicke bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten, Ihr Können unter Beweis zu stellen.
Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner
- Ausbildungsbeginn: jährlich am 1. September
- Ausbildungsdauer: 36 Monate
- Vergütung: rd. 850 € / Monat
Ob Gebäude, Brücke oder Grünanlage: Bevor die Arbeit auf der Baustelle beginnt, fertigen Sie als Bauzeichnerin oder Bauzeichner gemeinsam mit Architektinnen, Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieuren detaillierte Pläne des Bauvorhabens an. Erst wenn eine genaue Darstellung des Gebäudes sowie detaillierte Ansichten der zugrundeliegenden Konstruktionen der Versorgungseinrichtungen und exakte Lagepläne vorliegen, kann die Arbeit beginnen. Die Erarbeitung der Entwürfe erfolgt primär am Computer und unter Zuhilfenahme spezieller Software. Auf diese Weise erreichen wir maximale Präzision und sichern die hohe Qualität unserer Ergebnisse.
Neben der Planung von Neubauten fällt auch die sorgfältige Pflege des Baubestands in Ihren Aufgabenbereich. So halten Sie
sämtliche baulichen Veränderungen an unseren Gebäuden und Anlagen gewissenhaft fest und sorgen dafür, dass die
vorliegenden Pläne immer dem Status quo entsprechen.
- Vielseitige Ausbildungsinhalte
- Kontinuierlicher Praxisbezug
- Finanzielle Sicherheit
- Optimale Lernbedingungen
- Sehr gute Berufsperspektiven
Ziel Ihrer Ausbildung ist es, Sie optimal auf Ihren Einstieg in die Berufswelt und die vielseitige Arbeit bei verschiedenen Behörden des Landes vorzubereiten. Entsprechend abwechslungsreich gestalten sich die Lerninhalte, die wir immer in unmittelbaren Bezug zur Praxis stellen. Schließlich wollen Sie nach Ihrem Abschluss sofort loslegen.
In der Theorie spannend
In der Praxis überzeugen kann nur, wer auch fundierte theoretische Kenntnisse hat. An ein bis zwei Tagen der Woche besuchen Sie während Ihrer Ausbildung deshalb die Berufsschule. Dort erlernen Sie das Handwerkszeug für Ihren späteren Beruf, etwa das Erstellen von Plänen und Zeichnungen, die Durchführung fachspezifischer Berechnungen, die Vermessung sowie die Konstruktion von Bauteilen. Darüber hinaus erarbeiten Sie sich hier wichtiges baufachliches Hintergrundwissen undschaffen damit die Grundlage für lösungsorientiertes Arbeiten.
In der Praxis abwechslungsreich
In Ihrer Ausbildungsstelle können Sie Ihre Kenntnisse aus der Berufsschule vom ersten Tag an direkt in die Tat umsetzen. In enger Zusammenarbeit im Team betreuen Sie die laufenden Projekte und erhalten auf diese Weise vielfältige und spannende Einblicke in unsere Arbeit sowie die planungs- und baurechtlichen Verwaltungsabläufe.
Auch in der Baupraxis sammeln Sie während Ihrer Ausbildung jede Menge Erfahrung. Wer einen Plan macht, muss schließlich auch wissen, wie’s geht. Regelmäßige Baustellenbegehungen vermitteln Ihnen einen fundierten Überblick über die Gegebenheiten und Abläufe vor Ort.
Eigentlich steht Ihrer Ausbildung bei uns nichts mehr im Wege. Bevor wir uns
im Rahmen des Auswahlverfahrens zu einem persönlichen Gespräch treffen,
überzeugen Sie uns mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Motivations- bzw. persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis der mittleren Reife bzw. falls Sie sich noch in der Schulausbildung befinden, die letzten beiden Zeugnisse
Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich? Außerdem verfügen Sie über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, sind ein echtes Zeichentalent und bereit, an Ihren Aufgaben zu wachsen? Dann erfüllen Sie hoffentlich auch die folgenden Voraussetzungen und bringen somit alles mit, was Sie als Bauzeichnerin oder Bauzeichner brauchen.
-
Mittlere Reife bzw. einen gleichwertigen Abschluss
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns lieb und teuer. Dementsprechend bieten wir ihnen natürlich auch etwas. Und das nicht erst im Beruf, sondern bereits vom ersten Moment an.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns lieb und teuer. Dementsprechend bieten wir ihnen natürlich auch etwas. Und das nicht erst im Beruf, sondern bereits vom ersten Moment an.
Eine Ausbildung muss sich lohnen. In jeder Hinsicht.
- Vielseitige und abwechslungsreiche Inhalte
- Finanzielle Sicherheit: monatlich rd. 850 € Vergütung
- Kontinuierlicher Praxisbezug für einen optimalen Berufseinstieg
- Eine partnerschaftliche und kommunikative Lernatmosphäre
Wir können nicht in die Zukunft schauen, aber Ihnen Perspektiven bieten.
- Möglichkeit der Übernahme in den öffentlichen Dienst
- Enge Zusammenarbeit in einem qualifiziertem Team
- Spannende Aufgaben
Wenn wir morgens zur Arbeit gehen, wissen wir genau wofür. Dafür, dass im Land alles nach Plan läuft, das Immobilienvermögen erhalten bleibt, Forschung und Lehre stattfinden können und unsere Kulturdenkmäler auch zukünftig eine breite Öffentlichkeit begeistern.
Und so vielseitig die Herausforderungen sind, so vielseitig sind Ihre Möglichkeiten, sich bei uns einzubringen, Ihren Arbeitsalltag aktiv mitzugestalten und jeden Tag aufs Neue über sich hinauszuwachsen.
Stellenausschreibungen Bundesbau BW
Bewerbungsanschriften Bundesbau BW
Staatliches Hochbauamt Freiburg
Kartäuserstr. 61b
79104 Freiburg
Staatliches Hochbauamt Heidelberg
Bergheimer Str. 147
69115 Heidelberg
Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Gartenstr. 78
76135 Karlsruhe
Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall
Dolanallee 7
74523 Schwäbisch Hall
Staatliches Hochbauamt Stuttgart
Reuchlinstraße 27
70176 Stuttgart
Staatliches Hochbauamt Ulm
Grüner Hof 2
89073 Ulm