Ausbildung als Baureferendarin oder Baureferendar
Vom Auftragnehmer zum Auftraggeber
Sie sind bereit, beruflich den nächsten Schritt zu gehen, und auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Dann profitieren Sie von
Ihrer Fachkompetenz und qualifizieren Sie sich im Rahmen der Ausbildung als Baureferendarin oder Baureferendar zur Regierungsbaumeisterin
bzw. zum Regierungsbaumeister. Als solche übernehmen unsere Absolventinnen und Absolventen vielfältige Aufgaben im Bereich des
Bau- und Gebäudemanagements und tragen gemeinsam mit ihrem Team Sorge für die gesamten Bau-, Sanierungs- und
Instandhaltungsmaßnahmen Baden-Württembergs. Dies ist angesichts des einzigartigen Spektrums des staatlichen Baubestands so
abwechslungsreich wie spannend, aber auch eine echte Herausforderung. Einfach genau das, was Sie gesucht haben.
Ausbildung als Baureferendar/in im höheren bautechnischen Dienst
- Ausbildungsbeginn: alle 2 Jahre am 1. Oktober (ohne Verkürzung am 1. April)
- Ausbildungsdauer: 24 Monate (Option auf Verkürzung)
- Angemessene Ausbildungsvergütung
Das erklärte Ziel Ihrer Weiterbildung: die verantwortungsvolle Funktion des Regierungsbaumeisters oder der Regierungsbaumeisterin
und Führungskraft. Eine umfangreiche und vielseitige Aufgabe, auf die wir Sie durch die optimale Verknüpfung von Theorie und
Praxis bereits in kurzer Zeit erfolgreich vorbereiten. Vertiefen Sie Ihr Fachwissen, erarbeiten Sie sich wichtige Zusammenhänge und
Kenntnisse im Bereich des staatlichen Bauens und stärken Sie Ihre Managementkompetenzen.
DIE 5 BESTEN GRÜNDE
- Umfassende fachliche und verwaltungsspezifische Ausbildung
- Vielseitige Entwicklungsperspektiven als Führungskraft
- Breite und damit abwechslungsreiche Aufgabenfelder
- Einzigartiges Spektrum vielfältiger Baumaßnahmen
- Beamtenstatus bereits während der Ausbildung
THEORETISCHE AUSBILDUNG - 3 Monate
Neben fachspezifischen Lehrgängen entsprechend Ihrer Fachrichtung erhalten Sie in der theoretischen Ausbildung tiefe Einblicke in die
Verwaltungsabläufe und das benötigte Wissen, um alle anfallenden Aufgaben lösungsorientiert zu bewältigen. Thematische
Schwerpunkte bilden die Bereiche Bau- und Gebäudemanagement, Vergabe- und Vertragsrecht sowie Betriebswirtschaft und Haushalt.
VERWALTUNGS- UND ARBEITSPRAXIS - 18 Monate
Im Rahmen Ihrer praktischen Ausbildung begleiten Sie reale Bauprojekte und lernen sämtliche Verwaltungsabläufe kennen, die
für die erfolgreiche Abwicklung einer Baumaßnahme wesentlich sind. Auf diesem Wege erhalten Sie Einblick in viele Fachbereiche
und entwickeln ein fundiertes Verständnis für die verschiedenen Aufgabenbereiche und unsere Arbeitsweisen. Hospitationen in
anderen Fachbehörden vermitteln Ihnen darüber hinaus einen vertiefenden Einblick in die Verwaltungszusammenhänge und das
behördenübergreifende Arbeiten unserer Dienststellen. Weitere Bestandteile Ihrer praktischen Ausbildung sind die gezielte
Förderung Ihrer arbeitsspezifischen Fähigkeiten im Rahmen von Übungen und Präsentationen sowie Exkursionen zu
bedeutenden Bauten in Baden-Württemberg. Wenn Sie bereits über einschlägige Berufserfahrung verfügen, kann sich dieser
Ausbildungsabschnitt um bis zu sechs Monate verkürzen.
VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG DER STAATSPRÜFUNG - 3 Monate
Für Ihren größtmöglichen Erfolg soll die Vorbereitung und Durchführung der Großen Staatsprüfung unter
optimalen Bedingungen stattfinden, weshalb diese auch im Ausbildungsplan berücksichtigt wird. Im Zeitraum dieser drei Monate erhalten
Sie nicht nur ausreichend Zeit für Ihre individuelle Vorbereitung, sondern auch fachliche Unterstützung.
Eigentlich steht Ihrer Ausbildung bei uns nichts mehr im Wege. Bevor wir uns
im Rahmen des Auswahlverfahrens zu einem persönlichen Gespräch treffen,
überzeugen Sie uns mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Motivations- bzw. persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse
Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative sind für Sie selbstverständlich?
Außerdem sind Sie ein echter Teamplayer, vielseitig interessiert und bereit, an Ihren
Aufgaben zu wachsen? Dann erfüllen Sie hoffentlich auch die folgenden Voraussetzungen
und bringen somit alles mit, was Sie als zukünftige Führungskraft brauchen.
- Diplom oder Masterabschluss einer Universität, Hochschule oder gleichgestellten Bildungseinrichtung
- Studium in den Fachrichtungen: Architektur-Hochbau, Maschinenwesen und Elektrotechnik oder in anderen Ingenieurwissenschaften (z. B. Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik)
- EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit
- Idealerweise einschlägige Berufserfahrung
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns lieb und teuer. Dementsprechend
bieten wir Ihnen natürlich auch etwas. Und das nicht erst im Arbeitsalltag, sondern
bereits in der Ausbildung.
Eine Ausbildung muss sich lohnen. In jeder Hinsicht.
- Aufbau zukunftsorientierter Kompetenzen im Bereich Bau- und Gebäudemanagement
- Umfassende Vertiefung der Fachkompetenz
- Unmittelbarer Praxisbezug
Wir können nicht in die Zukunft schauen, aber Ihnen Perspektiven
bieten.
- Möglichkeit der zügigen Entwicklung zur Führungskraft
- Verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich Bau- und Gebäudemanagement
- Vielseitige Aufgaben
Wenn wir morgens zur Arbeit gehen, wissen wir genau wofür. Dafür, dass im Land alles nach Plan läuft, das Immobilienvermögen erhalten bleibt, Forschung und Lehre stattfinden können und unsere Kulturdenkmäler auch zukünftig eine breite Öffentlichkeit begeistern.
Und so vielseitig die Herausforderungen sind, so vielseitig sind Ihre Möglichkeiten, sich bei uns einzubringen, Ihren Arbeitsalltag aktiv mitzugestalten und jeden Tag aufs Neue über sich hinauszuwachsen.